Über Scheinfasten
Herzlich willkommen bei Scheinfasten mit Anna! Hier finden Sie alles, was Sie über das Scheinfasten wissen müssen. Lassen Sie sich von mir auf Ihrer Reise zu einem gesünderen Lebensstil begleiten. Mehr zu mir erfahren Sie hier.
Das Scheinfasten ("Fasting Mimicking Diet") wurde vom Altersforscher Prof. Dr. Valter Longo ins Leben gerufen. Ihm war bewusst, das Fasten enorme Vorteile für unsere Gesundheit birgt. Regelmäßiges Fasten wäre in vielen Krankheitsfällen angebracht und auch für gesunde Menschen von Vorteil. Aber ein extremes Fastenprogramm einzuhalten und hungern zu müssen ist vielleicht möglich, aber sehr schwierig durchzuhalten. Auch stellt das Hungern eine große Hürde da, dass Fasten regelmäßig durchzuführen. Wer es mal versucht hat, weiß wovon ich rede.
Prof. Valter Longo hat dann nach einer Möglichkeit gesucht, den Fastenmodus im Organismus zu starten, jedoch nicht auf das Essen verzichten zu müssen. Es fanden zunächst Versuche an Mäusen statt und zuletzt wurde das Scheinfasten auch bei Menschen untersucht und das Ergebnis war Folgendes: Die Einhaltung eines Diätplanes ermöglicht es - trotz drei Mahlzeiten am Tag (teilweise sehr üppig) - die Vorteile des Fastens (ohne Essen) zu genießen. Das ist doch Wahnsinn, oder? Das Fasten wird dadurch leichter durchführbar und ist sogar alltagstauglich.
WARUM GRUPPENFASTEN ?
Die Möglichkeit in der Gruppe zu fasten, motiviert extrem und erleichtert einem das Durchhalten! Die festen Termine bieten die Möglichkeit das angestrebte Ziel zu erreichen, da das Vorhaben nicht immer wieder auf's neue "verschoben" wird. So nimmst du dir bewusst Zeit für dich und deine Gesundheit. Ausreden, gibt es dann keine mehr :)
Hier geht es zur Anmeldung.
So wirkt Scheinfatsen
1.-2. Tag
Zuckerspeicher wird aufgebraucht
In den ersten 2 Tagen braucht der Körper seine Zuckerspeicher in der Leber auf. Fastenzustand wird langsam eingeleitet.
Ab dem 2. Tag
Fettverbrennung
Der Körper wechselt von Zucker- auf Fettverbrennung. Die Energie wird nun aus Fett gewonnen und die Ketonkörperproduktion startet. Viszeralfett (eingelagertes Fett, dass die inneren Organe umhüllt) wird abgebaut. Blutzuckerspiegel und Insulinspiegel sinken.
Autophagie (ein Prozess, bei dem die körpereigenen Zellen "gereinigt" und unbrauchbare Zellbestandteile zerlegt und abtransportiert werden) nimmt langsam Fahrt auf.
Ab dem 3. Tag
Ketose kann ab heute bereits erreicht werden
Im besten Fall erreicht man die Ketose bereits am 3. Tag (ggf. auch später). Fettverbrennung ist auf hohem Niveau. Die Autophagie ist nun auf Hochtouren.
Ab dem 4. Tag
Zellreinigung und -regeneration
Unbrauchbare Zellbestandteile werden durch neue und gesunde ersetzt und die Zellen werden dadurch verjüngt. Außerdem befindet man sich ggf. weiterhin in der Ketose.
Am 5. Tag
Stammzellenaktivierung und Stammzellenregeneration
Aktivierung und Regeneration von Stammzellen (dies geschieht in der Regel im Embryostatus). Ketose und Autophagie laufen weiter.
Am 6. Tag
Langsames Fastenbrechen
WER DARF NICHT FASTEN?
Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende, Frauen mit Zyklusstörungen, Typ 1 Diabetiker, Menschen mit Essstörungen, sehr schlanke Menschen mit einem niedrigen BMI und wenig Muskelmasse, Menschen mit Gendefekten in der Bildung oder Verwertung von Ketonkörpern, Menschen mit Gallensteinen, Personen über 70, Sportler die sich in der Fastenzeit im intensiven Training oder einer Wettkampfphase befinden.
NUR UNTER ÄRZTLICHER AUFSICHT FASTEN SOLLTEN:
Rheumatiker, Bluthochdruckpatienten, Diabetiker Typ 2, Krebspatienten, Personen mit Autoimmunerkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen